COACHING - CONSULTING - COMPETENCE
 


Lachyoga

"Tanzen, lachen, singen, lassen die Endorphine springen"!

Lachen verbindet, befreit und entspannt, Lachen schafft Nähe zu Menschen und Distanz zu Problemen. Lachen hat nur einen Nachteil – es kann einem die ganze schlechte Laune vertreiben! Lachen ist wie innerliches Jogging für den Organismus und gleichzeitig Balsam für die Seele.

Untersuchungen haben ergeben, dass Kinder bis zu 400 Mal pro Tag lachen und Erwachsene nur mehr 15 Mal pro Tag. Die Österreicher lachen durchschnittlich nur 3 Minuten pro Tag!

Beim Lachen werden über 300 Muskeln beansprucht. Beim Lachen werden Glückshormone (Endorphine) aktiviert, entzündungshemmende und schmerzstillende Stoffe ausgeschüttet, Stresshormone abgebaut, der Blutdruck gesenkt u.v.a.m. Schon auf eine einzige Lachminute folgt eine völlige Körperentspannung von 45 Minuten. Der Zustand der Entspannung, in dem sich die Muskeln nach dem Lachen befinden, gleicht den entspannten Muskeln während des Schlafs.

Da man nicht gleichzeitig lachen und denken kann, ist Lachen eine effektive Methode rasch in einen meditativen Zustand zu kommen. Die Selbstheilungs- und Selbstorganisationskräfte des Körpers und Geistes werden dabei aktiviert.

1 Minute Lachen wirkt wie 45 Minuten Meditation oder 10 Minuten Joggen.

Lachen ist Stress- , Emotions- und Sozialmanagement. Lachen steigert die Kreativität.

Lachen ist trainierbar -  jeder Mensch kann lachen – es geht darum dieses Potential zu aktivieren.

Eine Möglichkeit ist Lachyoga oder Lachen ohne Grund. Der indische Arzt Madan Kataria hat die Methode des Lachyoga entwickelt. Er hat wissenschaftliche Erkenntnisse der Gelotologie (Lachforschung) in die Praxis umgesetzt, indem er Lachübungen mit Yogatechniken, Dehn- und Atemübungen verbindet und daraus eine Lachtherapie entwickelt hat. Es ist erwiesen, dass die Freudezenten im Gehirn auch durch absichtlich ausgelöstes Lächeln und Lachen aktiviert werden. Was auch immer die Quelle unseres Lachens ist, die physiologischen Veränderungen, die sie in unserem Körper hervorruft, sind die gleichen! Das Prinzip heißt: "fake it until you make it" – tue so als ob.

Wer sich bewusst entscheidet, ausgiebig zu lachen, setzt einen positiven Kreislauf in Gang.

Lachyoga ist eine präventive Methode oder Begleitmaßnahme. Es ist kein Ersatz für ärztliche Behandlung oder Therapie!

Bei Lachyoga geht es auch darum mehr Spiel und Spaß ins Leben zu bringen.

"Wir hören nicht auf zu spielen, weil wir alt werden, wir werden alt, weil wir zu spielen aufhören".

Bei Lachyoga-Übungen geht es immer um wohlwollendes Lachen. Es geht darum miteinander zu lachen und vor allem um die Fähigkeit über sich selbst zu lachen. Es geht niemals um auslachen oder verlachen eines anderen. Es geht darum den anderen lachend anzuerkennen!

Quelle: Ellen Marion Müller; www.lachyoga.at

HPC integriert Lachyoga – Elemente in seine Trainings und Coachings.

 HBDI LachYoga
CONSULTING CONTROLLING COACHING TRAINING AUFSTELLUNG
Startseite

 

HPC - AUF DEM WEG ZU IHRER BESTEN IDEE

Impressum:
HPC Unternehmensberatung Mag. Peter Hertl, A-5400 Hallein, Davisstraße 7
 Mobil: +43/664/1316798
DVR:2108075; UID: ATU54038303: Gerichtsstand: Salzburg
e-mail: office@consulting-hpc.at

webmaster: A. A.Hertl
26.02.2012